Dem Stadtteil Schallmoos, wessen Grenzen von einem internationalen Bahnverkehr geformt und worin eine Vielzahl an Gewerbeflächen vorhanden sind, wird durch eine explizite Neuorganisation seines Innerbezirklichen Bahnverkehrs und eine Neuorientierung der Nutzung der Gewerbeflächen die Vision einer kreativen Bahnstadt verliehen. Kreativität und Inspiration sollen gefördert werden. Ganz nebenbei lassen sich die Früchte dieser Arbeit ernten. Das Konzept der Bahnstadt ergänzt den Bestand räumlich und programmatisch. Die Orientierung und Formensprache des bestehenden Umfelds werden betont und vervollständigt. Die Optimierung des Bahnverkehrs stellt eine Verbindung zwischen Nachbarregionen her und bietet sowohl mobile Kreativbereiche als auch Kommunikationszonen. Kooperatives Arbeiten wird spielerisch geübt und ganz nebenbei in den Alltag integriert. Die bestehenden Gewerbehallen werden umgewidmet in Wohnateliers. Dadurch wird versucht den Arbeitsplatz wohnhafter und den Wohnraum arbeitsfähig zu machen. Die Bahnstadt ist nicht nur beliebter Treffpunkt der eigenen Gesellschaft sondern wird zum Hotspot der Region und lädt Menschen zum kreativen Austausch und zur zusammenarbeit ein. Für eine in Zukunft besser funktionierende Stadt und Gesellschaft.



Vision

Großes Entwerfen Salzburg Schallmoos Wintersemester 18/19 TU WIEN Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen